IMMIS
Umgebungslärm
|
|
Das Europäische Komitee für Normung (CEN) hat die Technische Spezifikation CEN/TS 17458 veröffentlicht:
CEN 2020: Außenluft - Methodik zur Erfassung der Leistungsfähigkeit von Systemanwendungen zur Quellenzuordnung. CEN/TS 17458:2020.
Bei der Erarbeitung hat ein Mitarbeiter der IVU Umwelt als Mitglied des VDI-Spiegelgremiums CEN/TC 264/WG 43 + WG 44 mitgewirkt.
Die vorgelegte Technische Spezifikation CEN/TS 17458 des Technischen Komitees CEN/TC 264 "Luftbeschaffenheit" bezieht sich auf die Quellenzuordnungs-Modellierung und spezifiziert Methoden zur Beurteilung, ob festgelegte Gütekriterien für rezeptororientierte Quellzuordnungsmodelle erfüllt werden. Der Anwendungsbereich für die Methoden nach diesem Dokument ist die Beurteilung der Leistung der Quellzuordnung partikulären Materials (PM) mithilfe rezeptororientierter Quellmodellierung (RM) im Kontext der EU-Richtlinien 2004/107/EG und 2008/50/EG. Die RM quantifiziert keine räumliche Quellenbeiträge zu PM, somit umfasst dieses Dokument keine Prüfung der räumlichen Quellzuordnung.
Die CEN/TS 17458 ist beim Beuth-Verlag erhältlich.
Die zweite Fortschreibung des Luftreinhalteplans Frankfurt am Main basiert u. a. auf den Ergebnissen des Projektes "Immissionsseitige Wirkungsanalyse von Luftreinhalte-Maßnahmen in Frankfurt am Main durch Modellrechnungen", das IVU Umwelt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) durchgeführt hat.
Die Modellierungen der Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), PM10 und PM2.5 diente zum einen der Analyse des flächendeckenden Ist-Zustands der Belastungssituation für das Bezugsjahr 2019. Zum anderen ermöglichte die verwendete Methodik eine Vorhersage der zukünftigen Entwicklung der Belastungssituation für das Prognosejahr 2021. In Ergänzung dazu wurde die Wirkung ausgewählter Einzelmaßnahmen und ihre Gesamtwirkung zur Senkung der Luftschadstoffbelastung abgeschätzt.
Der Bericht "Immissionsseitige Wirkungsanalyse von Luftreinhalte-Maßnahmen in Frankfurt am Main durch Modellrechnungen" wurde vom HMUKLV veröffentlicht.
Download IVU Umwelt-Bericht zur Luftschadstoffmodellierung Frankfurt am Main
Download 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Frankfurt am Main
Für viele Städte in Deutschland wurde und wird das Programmsystem IMMIS bei der Erstellung von Luftqualitäts-, Luftreinhalte- oder Aktionsplänen genutzt, da IMMIS ein umfassendes Instrumentarium zur Beurteilung der Emissions- und Immissionsbelastung durch den Straßenverkehr bietet.
Die Zusammenstellung ausgewählter Städte, für die IVU Umwelt im Rahmen der Planerstellung beauftragt wurde oder bei deren Planerstellung das Softwarepaket IMMIS zum Einsatz kam, macht dies deutlich.
Download der Zusammenstellung als .pdf