IMMIS
Umgebungslärm
|
|
Um umweltbezogene Planungen besser zu vernetzen, hat IVU Umwelt, in Zusammenarbeit mit Öko-Institut e. V. und IfSR, einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen erarbeitet, der nun vom UBA veröffentlicht wurde:
Umweltbezogene Fachplanungen wie die Luftreinhalteplanung, die Lärmaktionsplanung, die Landschaftsplanung, die Verkehrsplanung oder die Klimaanpassungsplanung haben zahlreiche Überscheidungen. In der Praxis werden die unterschiedlichen Planungen jedoch oft unabhängig voneinander erarbeitet, obwohl sich durch eine bessere Integration in vielen Fällen Synergieeffekte ergäben.
Im UBA-Projekt "Koordination und Integration von Umweltfachplanungen" wurde deshalb untersucht, wie sich die umweltbezogenen Planungen besser vernetzen lassen und welche Hindernisse für eine verbesserte Koordination und Integration in der Praxis bestehen und es wurden konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Zusammenwirken der Planungen entwickelt. Die Fachbroschüre fasst dabei die wichtigsten Forschungsergebnisse zusammen.
Weitere Informationen sind in einem Blogbeitrag des Öko-Instituts zu finden.
Bereits letztes Jahr haben wir Sie darüber informiert, dass wir für den 3. und 4. Mai 2022 unseren 9. Freiburger Workshop „Luftreinhaltung und Modelle" planen. Jetzt wäre es an der Zeit, in die intensive Vorbereitung des Workshops einzusteigen. Leider ist jedoch die Lage bezüglich der SARS-CoV-2-Pandemie für die nächsten Monate weiterhin unklar.
Wir haben deshalb entschieden, den für Mai geplanten Workshop zu verschieben. Das fällt uns sehr schwer, da wir uns sehr darauf gefreut haben, im Rahmen dieses Workshops endlich wieder mit Ihnen in den persönlichen Kontakt treten zu können.
Den neuen Termin werden wir Ihnen mitteilen, sobald wieder Planungssicherheit eingekehrt ist und wir uns ohne Bedenken in Freiburg treffen können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und ein baldiges Wiedersehen!