Inhalt Neue Version 3 EU-Richtlinie PM10 Mehr Schadstoffe Emissionsfaktoren Ruß Oberfläche Zeitreihen IMMISnet 2.0 IMMISlärm,h Produktinfo Termine |
![]() ab April 2002 erh?ltlich. Die beiden Programme IMMISem und IMMISluft sind aktualisiert worden und ab April 2002 in der Version 3.0 erh?ltlich. Die Lizenz IMMISem dient der Berechnung und Ausgabe der verkehrsbedingten Emissionen. IMMISluft wird eingesetzt zur Bestimmung der Konzentrationen im Stra?enraum. In IMMISluft wird dabei intern das Modell IMMISem zur Bestimmung der Emissionen verwendet. ![]() Bestimmung der Kennwerte gem?? EU-Richtlinie Mit IMMISluft Version 3 k?nnen die folgenden Kennwerte gem?? der EU-Rahmenrichtlinie 96/62/EG angegeben werden:
![]() PM10 Emissionen mit Aufwirbelung, Reifen- und Bremsabrieb Nach heutiger Erkenntnis geht man davon aus, dass ein gro?er Anteil der verkehrsbedingten PM10-Emissionen nicht aus dem Auspuff der Fahrzeuge stammt sondern ?ber Aufwirbelung von auf der Stra?enoberfl?che liegenden Partikeln und vom Reifen- und Bremsabrieb herr?hrt. In der Version 3 wurden deshalb zwei aktuelle Verfahren zur Bestimmung des zus?tzlichen Beitrag von PM10 Emissionen integriert: 1. Grundlage des ersten Verfahrens bildet die modifizierte EPA-Formel aus der Studie: "Validierung von PM10-Immissionsberechnungen im Nahbereich von Stra?en und Quantifizierung der Feinstaubbildung von Stra?en" von D?hring/Lohmeyer (Juni 2001). 2. Das zweite Verfahren basiert auf einem Emissionsfaktoransatz des BUWAL aus dem Bericht "Ma?nahmen zur Reduktion der PM10-Emissionen" (BUWAL, 2001) Die beiden Verfahren sind alternativ w?hlbar und jeweils individuell konfigurierbar. ![]() Weitere Schadstoffe Mit IMMISluft/em k?nnen die Kenngr??en f?r folgende Schadstoffe bestimmt werden: CO, CO2, NOx NO2, NO, Partikel (PM10), Ru?, SO2, HC, Benzol, Toluol, Xylol, Blei, CH4, NH3, N2O, Benzo(a)pyren, Polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sowie der Kraftstoffverbrauch. ![]() Individuelle Emissionsfaktoren Mit Hilfe von individuell einzugebenden Emissionsfaktoren k?nnen weitere Emissionen berechnet werden. Die individuellen Emissionsfaktoren k?nnen entweder in der h?chsten Schichtaufl?sung f?r alle Verkehrssituationen und Steigungsklassen getrennt angegeben werden oder als "Pauschalwerte". Die so eingegebenen Emissionsfaktoren werden in einer ASCII-Tabelle abgelegt. ![]() Ru?emissionen mit Reifenabrieb Wie schon in der Vorg?ngerversion von IMMISem/luft k?nnen zus?tzlich zu den Auspuffemissionen Ru?emissionen f?r den Reifenabrieb bestimmt werden. In der aktuellen Version ist diese Berechnungsmethode Bestandteil der jeweiligen Basisversion. ![]() Verbesserte Benutzeroberfl?che Alle Informationen bez?glich einer Stra?e k?nnen jetzt komfortabel in einem zus?tzlichen Fenster aufgelistet werden. Die Datensatzansicht zeigt alle stra?enspezifischen Eingabedaten wie Verkehrsdaten, Emissionen, Immissionen usw., genauso wie projektspezifische Parameter, die bei der Berechnung der Emissionen und Immissionen f?r diesen Stra?enabschnitt ber?cksichtigt wurden. Die Anzeige der Emissionen und Immissionen f?r die verschiedenen Schadstoffe in der Ergebnistabelle kann ?ber zwei frei positionierbare Funktionsleisten erfolgen. Die Anzeigeoptionen f?r die Ergebnistabelle und die Datensatzansicht werden in der Projektdatei gespeichert. ![]() ![]() Mit der neuen Lizenz IMMISem,h besteht die M?glichkeit, Zeitreihen der verkehrsbedingten Emissionen auf der Basis von Verkehrs- und Temperaturzeitreihen oder Ganglinien zu bestimmen. ![]() IMMISnet 2.0 ![]() ![]() IMMISnet Rechnung f?r ein Autobahnkreuz Die Eingabe von Berechnungsparametern f?r IMMISnet unter ArcView erfolgt in einem zentralen Dialog. Die Immissionsberechnung von IMMISnet basiert direkt auf Shape-Dateien und kann so z. B. auch bequem f?r ausgew?hlte Quellen durchgef?hrt werden. Au?erdem wurde IMMISnet um ein m?chtiges Tool erweitert, das die IMMISnet-konforme Zusammenf?hrung verschiedener Quellen-Shapes einfach erm?glicht. ![]() ![]() Das Screeningprogramm zur Absch?tzung von L?rmbelastungen im Stra?enraum gibt es jetzt auch in einer Version zur stundenfeinen Berechnung der L?rmbelastung. ![]() Produkt Info http://www.immis.de/ ![]() Termine f?r 2002 Stand auf der Deutsche ESRI Anwenderkonferenz, 13.-15.05.2002, Essen http://esri2002.esri-germany.de Poster "Online Environmental Monitoring for Berlin" auf dem 11. Intern. Symposium "Transport and Air Pollution", 19.-21.06.2002, Graz ![]() Wenn Sie Informationsmaterial oder eine telefonische Beratung w?nschen, w?rden wir uns freuen, wenn Sie unser Kontaktformular ausf?llen oder unter +49-7641-53046 anrufen. |