english

 

IMMIS
modulares GIS-integriertes Programmsystem zum Einsatz in der Luftreinhaltung
www.immis.de
zum Archiv hier klicken


FLADIS
Flächenhafte Dar-
stellung und Analyse
von Messwerten
www.fladis.de zum Archiv hier klicken

 

  1. Krankheitslast durch Emissionen von Stein- und Braunkohlekraftwerken in Deutschland (23.8.2023) ...

    Der folgende Artikel wurde veröffentlicht:

    • Liebig-Gonglach, M.; Neunhäuserer, L.; Kuenen, J.; Hoffmann, B.; Soppa, V.; Diegmann, V.; Hornberg, C., 2023: Environmental Burden of Disease due to Emissions of Hard Coal- and Lignite-Fired Power Plants in Germany. International Journal of Public Health 68:1606083.

    Der Beitrag stellt eine Studie vor, in der für das Jahr 2015 die umweltbedingte Krankheitslast (Environmental Burden of Disease, EBD) abgeschätzt wird, die auf eine langfristige Exposition der Bevölkerung gegenüber Stickstoffdioxid- (NO2) und Feinstaubemissionen (PM2.5) aus Steinkohle- und Braunkohlekraftwerken in Deutschland zurückzuführen ist.
    Download des Artikels zum Archiv hier klicken

    Der Artikel basiert auf einer Studie, die im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Ressortforschungsplans des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Nuklearsicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) erstellt wurde:
    Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke. Ressortforschungsplan-Vorhaben FKZ 3717 622 020. Erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft bestehend aus IVU Umwelt GmbH, Freiburg, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Fakultät Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und TNO, Utrecht.

  2. 9. Freiburger Workshop "Luftreinhaltung und Modelle" (5.5.2023) ...

    IVU Umwelt veranstaltete am 3. und 4. Mai 2023 den 9. Freiburger Workshop "Luftreinhaltung und Modelle". Mehr als 100 Expertinnen und Experten der Bereiche Luftreinhaltung, Planung und Modellierung aus Deutschland und dem benachbarten Ausland trafen sich zu Vorträgen, Meinungsaustausch und angeregtem Dialog.

    Sehr informative Vorträge und ein diskussionsfreudiges Publikum sorgten dafür, dass IVU Umwelt mit dem Workshop eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung durchführen konnte.

    Programm 9. Freiburger Workshop

  3. Luftqualitäts-, Luftreinhalte- und Aktionspläne mit IMMIS (6.3.2023) ...

    Für viele Städte in Deutschland wurde und wird das Programmsystem IMMIS bei der Erstellung von Luftqualitäts-, Luftreinhalte- oder Aktionsplänen genutzt, da IMMIS ein umfassendes Instrumentarium zur Beurteilung der Emissions- und Immissionsbelastung durch den Straßenverkehr bietet.

    Die Zusammenstellung ausgewählter Städte, für die IVU Umwelt im Rahmen der Planerstellung beauftragt wurde oder bei deren Planerstellung das Softwarepaket IMMIS zum Einsatz kam, macht dies deutlich.

    Download der Zusammenstellung als .pdfzum Archiv hier klicken

    Mehr Informationen zu IMMISzum Archiv hier klicken

  4. Digitale Verkehrsflussoptimierung in Stuttgart arbeitet mit dem Modell IMMISem,hour (30.1.2023) ...
    Mit digitaler Technik den Verkehrsfluss optimieren und dadurch die Verkehrssicherheit erhöhen und die Luftqualität in Stuttgart verbessern: Das ist das Ziel des Projekts "Digitale Verkehrsflussoptimierung" (DVFO) der Integrierten Verkehrsleitzentrale.

    Mit unserer Software IMMISem,hour werden dabei, basierend auf dem aktuellen Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA) und der VDI 3782 Blatt 7, die Emissionen des Straßenverkehrs berechnet. Das Modell IMMISem,hour wird zurzeit in Vielzahl von Online-Monitoringsystemen in Deutschland im Dauerbetrieb eingesetzt, so z.B. in Berlin, Potsdam, Kassel, Wiesbaden und Würzburg. Weitere Einsätze befinden sich im Aufbau.

    Mehr Informationen zum Projekt "Digitale Verkehrsflussoptimierung" in Stuttgart

Archiv: [2023] [2022] [2021] [2020] [2019] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006] [2005] [2004] [2003] [2002] [2001] [2000]