Wenn Sie Informationsmaterial oder eine Beratung wünschen, würden wir uns
freuen, wenn Sie unser Kontaktformular
ausfüllen oder unter +49-7641-53046 anrufen. Ausbreitungsrechnung mit LASAT Informationen zu LASAT ![]() LASAT-Erweiterung für ArcView Für Ausbreitungsrechnungen nach der neuen TA-Luft (2002) oder bei komplexeren Umgebungsbedingungen (z. B. Umwandlungsraten, Gelände- oder Gebäudeeinfluss) bietet sich die Verwendung von LASAT an. Auch für LASAT entwickelt IVU Umwelt zur Zeit eine Integration in ArcView. Die Erweiterung erlaubt u. a. die direkte Umwandlung von Shape-Dateien in Rechengebietsdefinitionen und in LASAT-Quelldateien oder den direkten Import von LASAT-Ergebnissen und deren Umwandlung in Shape-Dateien zur komfortablen Weiterverarbeitung im GIS. ![]() LASAT Gutachten über 5000 km² IVU Umwelt erstellt Gutachten mit dem Modell LASAT. Dieses Lagrang’sche Partikelmodell erlaubt die Erstellung von Gutachten nach der neuen TA Luft (2002). LASAT ist aber auch für (fast) alle anderen Ausbreitungsrechnungen einsetzbar. Dabei kann neben chemischen Umwandlungsraten für einzelne Stoffe z. B. auch der Einfluss des Geländes oder von Gebäuden auf die Ausbreitung berücksichtigt werden. Mit LASAT lassen sich großräumige Untersuchungen mit komplexen Quellkonfigurationen durchführen. IVU Umwelt zeigt dies gerade mit einem Gutachten im Großraum Frankfurt, dessen Untersuchungsgebiet über 5000 km² umfasst. Dabei werden für ein Jahr Konzentrationen unter Berücksichtigung des Geländeeinflusses für über 3000 Punktquellen, über 7000 Linienquellen und ca. 10000 Flächenquellen in 1-h-Auflösung berechnet. ![]() GIS-Kompetenz Allgemeine Informationen ![]() ArcGis 8 Mit den neuen Produkten der ArcGIS 8-Linie hat ESRI eine völlig neu konzipierte, moderne GIS-Software geschaffen, die viele neue Funktionalitäten bietet. IVU Umwelt setzt ArcGIS 8 bereits seit einem Jahr ein und verfügt über große Erfahrung mit dem Produkt. ![]() Alle GIS-Erweiterungen von IVU Umwelt werden auch unter ArcGIS 8 zur Verfügung stehen. Obenstehende Grafik in 3D als VRML ansehen (ca. 2MB) ![]() Informationen zum VRML-Format und zu VRML-Viewern ![]() ![]() Statistische Analysen Allgemeine Informationen zu Statistischen Analysen ![]() Klassifizierung von Immissionszeitreihen Die EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie (RRL 96/62/EU) und die dazugehörigen Tochterrichtlinien setzen zur Bewertung der Luftqualität die Kenntnis von statistischen Kenngrößen von Zeitreihen voraus. Dafür werden Modellrechnungen ausdrücklich zugelassen. Mit den Zeitreihen für über 1000 Stationen des Umweltbundesamtes (UBA) führte IVU Umwelt umfangreiche statistische Analysen durch. Unter anderem wurde eine objektive Klassifikation der Stationen in "Stadt", "Verkehr", "Land" und "Berg" entwickelt. Aus diesen klassifizierten Daten wurden dann statistische Modelle für alle Grenzwerte der 1. und 2. Tochterrichtlinie abgeleitet. So ist IVU Umwelt jetzt beispielsweise in der Lage, aus NOx-Jahresmittelwerten Perzentile von NO2 abzuleiten. ![]() |