Wenn Sie Informationsmaterial oder eine Beratung wünschen, würden wir uns
freuen, wenn Sie unser Kontaktformular
ausfüllen oder unter +49-7641-53046 anrufen.![]() Ausführliche Informationen zu IMMIS ![]() ![]() Landesweites Screening gemäß EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen Im Rahmen der Beurteilung gemäß der EU-Luftqualitätsrichtlinie 96/62/EG zeichnet sich ab, dass insbesondere an Straßen mit hoher Verkehrsdichte und ungünstiger Randbebauung hohe Immissionsbelastungen durch NO2 und PM10 auftreten. Hier sind Überschreitungen von Grenzwerten nach EU 1999/30/EG wahrscheinlich. Die Luftqualitätsrahmenrichtlinie fordert für diese Fälle detaillierte Ermittlungen, für die zum Teil jedoch erst noch die Voraussetzungen geschaffen werden müssen. ![]() Verteilung der Regentage und der Temperatur in NRW (erstellt mit FLADIS) Da durch Messungen direkt nur ein Bruchteil der belasteten Abschnitte erfasst werden können, sollen im Rahmen des Projekts durch den Einsatz des Modells IMMISluft inkl. GIS-Auswertungen die Straßenabschnitte mit hoher Immissionsbelastung ermittelt werden. Die Screening Untersuchung wird für fast 18000 Strecken durchgeführt. Als erstes Arbeitspaket wurden die streckenspezifischen Emissionen für das Bezugsjahr 2000 unter Berücksichtigung regionalisierter Temperatur- und Regendaten bestimmt. ![]() PM10 Ursachenanalyse mit IMMIS ![]() Im Rahmen des Forschungsprojekts des Berliner Senats "Ursachenanalyse von Feinstaub(PM10)-Immissionen in Berlin" erstellen wir Ausbreitungsrechnungen und Ursachenanalysen für die urbane und lokale Skala. Zum Einsatz kommen dabei die Modelle IMMISem, IMMISnet und IMMIScpb. Die Ergebnisse werden für Anfang 2003 erwartet. Zusätzlich zu diesen Arbeiten haben wir eine statistische Analyse der PM10 Konzentrationen aus einer Messkampagne in Zürich erstellt. Die Ergebnisse dieser Analyse sind auf dem Workshop "Particles in the size of 2.5 to 10 microns in urban areas" (November 2002) vorgestellt worden. Download der Analyse im PDF-Format (2.5 MB) ![]() ![]() PM10 Belastung in 1998 und in den Szenarien im Prognosejahr 2015 ![]() Online-Modellierung der Luft- und Lärmbelastung im Münchener Hauptstraßennetz IVU Umwelt baut im Auftrag der Stadt München ein System zur Berechnung und Visualisierung der aktuellen stündlichen Luftschadstoff- und Lärmbelastung durch den Verkehr im Hauptstrassennetz auf, welches im Rahmen des Forschungsprojekts MOBINET entwickelt wird. Dieses System soll sowohl den augenblicklichen Status der Belastung bestimmen (online), sowie das Ergebnis aus Verkehrsszenarien bewerten können (offline). Die aktuellen Arbeiten beinhalten den Aufbau einer möglichst genauen Emissionsdatenbasis, die Verknüpfung von unterschiedlichen Straßennetzen und die Ableitung bzw. Aufnahme von Straßengeometrien und Attributen zur Modellierung. ![]() Ausführliche Informationen zu diesem Projekt ![]() Stadtentwicklungsplan Berlin: Immissionsprognose mit IMMIS ![]() Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin wurde von der IVU Traffic Technologies AG für den Stadtentwicklungsplan die Verkehrsbelegungen für vier verschiedene Szenarien auf dem Hauptstrassennetz und im Nebennetz ermittelt. Für diese vier Szenarien ist mit dem Screening-Programm IMMISluft die Schadstoffkonzentrationen für NO2 und PM10 im Straßenraum berechnet worden. Die abschnittsspezifische Vorbelastung ist mit dem Programm IMMISnet auf der Basis aktueller und fortgeschriebener Emissionskataster für das Bezugsjahr 1998 und das Prognosejahr 2015 berechnet worden. ![]() Räumliche Verteilung der NOx Hintergrundbelastung mit dem Hauptstrassennetz ![]() HEAVEN IVU Umwelt hat im EU-Projekt HEAVEN ein Umweltmonitoringsystem für die Stadt Berlin entwickelt. Aus aktuellen Verkehrs-, Meteorologie- und Hintergrunddaten werden online die Schadstoffbelastungen und Lärmpegel in stündlicher Auflösung an ausgewählten Strassen in Berlin berechnet. Erste Eindrücke der Ergebnisse können schon unter http://heaven.ivu.de eingesehen werden. ![]() Ausführliche Informationen zu diesem Projekt ![]() IMMISnet ![]() Ausführliche Informationen zu IMMISnet ![]() ![]() In ArcView integriertes komplettes Planungsinstrument für die Emissions- und Immissionsberechnung im mesoskaligen Bereich IVU Umwelt bietet mit dem Programmsystem IMMIS ![]() Die Ergebnisse sind ebenfalls im GIS verfügbar, so dass eine direkte Visualisierung und Weiterverarbeitung, gerade auch in Kombination mit anderen Geodaten, möglich ist. Ausführliche Informationen zur GIS-Integration von IMMIS ![]() ![]() ![]() |