Wenn Sie Informationsmaterial oder eine telefonische Beratung wünschen, würden wir uns freuen,
wenn Sie unser Kontaktformular
ausfüllen oder unter +49-7641-53046 anrufen.
floodFILL
- IVU Umwelt bietet Software für Hochwasserschutz

In der neuesten Ausgabe von ArcAktuell (1/2000) berichtet IVU Umwelt
zusammen mit der Gewässerdirektion Südlicher Oberrhein/Hochrhein über ein
gemeinsames Pilotprojekt. Dabei wurden mit der Software floodFILL in ArcView
durch Überschwemmung gefährdete Bereiche als Grundlage für ein effizientes
Katastrophenmanagement ermittelt.
floodFILL modelliert Überschwemmungen auf Grundlage eines Digitalen
Höhenmodells. Das System ist modular aufgebaut und praktisch in jedes GIS oder
ein anderes Software System integrierbar. Derzeit ist eine komplette Integration
unter ArcView realisiert.
Mehr Informationen zu floodFILL
EkatDyn auf ATKIS-Basis
EKatDyn zur Erstellung und vereinfachten Fortschreibung von
Emissionskataster ist für das aktuelle Strassenverkehrskataster von Hessen
angewendet worden. Auf der Basis von ca. 400 000 ATKIS-Strecken wurden
Kfz-Emissionen in hoher geographischer Auflösung berechnet.
Mehr Informationen zu EkatDyn
IVU Umwelt modelliert Belastungen im Rahmen einer epidemiologischen Studie
Im Rahmen einer Studie zu astmathischen Erkrankungen bei Kleinkindern
in einer deutschen Großstadt führte IVU Umwelt eine umfassende
Immissionsrechnung mit IMMISnet unter ArcView für ein
über 600 km2 großes Gebiet durch.
Die strassenverkehrsbedingten Emissionen wurden mit IMMISem
detailliert für ca. 2000 Hauptverkehrsstraßen berechnet. Der Verkehr der
Nebenstraßen wurde auf 2 km x 2 km-Rasterzellen umgelegt. Emissionen aus
Hausbrand und Kleinfeuerungsanlagen wurden durch GIS-Analysen aus
vorhandenen Geo- und statistischen Daten ohne weitere Erhebungen
wohnblockscharf ermittelt. Die großen Einzelemittenten wurden als
Punktquellen aus bestehenden Emissionskatastern übernommen.
Mit IMMISnet wurden an ca. 2000 Rezeptoren jeweils NO2-
und Partikel-Konzentrationen aus den Linien-, Punkt- und Flächenquellen
errechnet.
IVU Umwelt unterstützt Sie bei der Beschaffung der Datengrundlage aus
vorhandenen E-Katastern oder den umfangreichen EU-Emissionsdatenbeständen.
Mehr Informationen zu IMMISnet und IMMISem
IMMISluft/em Version 3
Mit der Version 3 von IMMISluft vereinfachen wir die Produktpalette:
IMMISem für die Kfz-Emissionen und IMMISluft für die
Immissionen. Beide Programme berechnen strassenbezogene Jahresmittelwerte
für CO, CO2, NOx, Partikel (PM10), Ruß, HC, Benzol, Toluol, Xylol, Pb,
CH4, NH3, N2O, Benzo(A)pyren. Bei der Immissionsberechnung werden
zusätzlich 98%-Perzentile und Kenngrößen gemäß der EU Richtlinien
ausgegeben. Neben dem bestehenden Modul für Reifenabrieb wird gerade ein
Modul für die Kfz-bedingte PM10-Aufwirbelung integriert.
Mehr Informationen zum Programmsystem IMMIS
IMMISarc mit neuen Funktionalitäten
Die Integration von IMMISluft/em unter das GIS ArcView wurde im
Zusammenhang mit der Version 3.0 von IMMISluft/em
weiterentwickelt.
Neben einer einfacheren Bedienung stehen erweiterte und neue Funktionalitäten
wie ein direktes Editiertool oder das gezielte Darstellen von Tabellenbereichen
mit frei wählbaren Stoffgruppen zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Programmsystem IMMIS
Neuerungen in FLADIS
Mit der neuen Version von FLADIS wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Um
die Dateneingabe komfortabler zu gestalten, wurden Dialoge zusammengefasst und
neu strukturiert. Vereinfacht wurde zudem die Datenhaltung. Hinzu gekommen sind
Möglichkeiten zur Beschreibung des Formats der Messdaten und weitere
Ausgabestatistiken. Zusätzlich sind die neuen Kenngrößen der EU-Richtlinie
für CO und Benzol integriert worden. Eine neue Entwicklung ist das statistische
Depositionsmodell in FLADIS.
Mehr Informationen zum Programmsystem FLADIS
Wie hoch ist die Konzentration von Luftschadstoffen in der Beusselstraße (Berlin) um 7:30 Uhr am 17.6.2001 ?
Die momentane Konzentration von Schadstoffen in den Straßen von Großstädten
rechnerisch zu ermitteln, ist Gegenstand eines EU-Projektes (HEAVEN) an dem IVU
mitarbeitet. Im aufzubauenden Umweltmonitoringsystem werden Modelle aus dem
IMMIS -Programmsystem
eingesetzt. Die momentane Verkehrsbelastung wird über Sensoren an
Verkehrsschwerpunkten erfasst. Mittels einer Verkehrsmanagementzentrale wird der
momentane Verkehr auf dem Hauptstraßennetz ermittelt. Mit IMMISem
werden die aktuellen Emissionen des Verkehrs bestimmt.
Hintergrundkonzentrationen, Informationen über die Nichtverkehrsquellen und
meteorologischen Messdaten werden von der Senatsverwaltung von Berlin in das
System eingespielt. Mit IMMISnet werden die Vorbelastungen über den
interessierenden Strassenräumen berechnet. Mit IMMIScpb wird dann
die Konzentration in den Strassenräumen ermittelt. Die Modellkette soll an den
halbstündlichen Messdaten aus dem BLUME-Meßnetz validiert werden. Die
Modellkette liefert stündliche Konzentrationen an "Hot Spots". Die
Informationen sollen über das Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
werden.
Mehr Informationen zum Programmsystem IMMIS
IVU Umwelt - Ihr Partner für GIS
In Kürze wird ESRI das neue Desktop-GIS ArcView8 herausbringen. ArcView8 ist
als High-End-Desktop-GIS mit vollständiger Integration in die Arc8-Produktlinie
konzipiert. Neben einer sehr engen Verzahnung mit MS-Windows-Betriebssystemen
bietet die von Grund auf neu entwickelte Software zahlreiche, seit langem
"gewünschte", neue Möglichkeiten unter einem erheblich verbesserten
Benutzerinterface. Als Beta-Tester und ESRI-Business-Partner hat IVU Umwelt
bereits Erfahrungen mit dem neuen ArcView8 gesammelt. Selbstverständlich steht
Ihnen IVU Umwelt auch für ArcView8 gerne beratend und als Vertriebspartner zur
Seite.
Sonnenstrom
Seit dem 01.02.2001 arbeitet IVU Umwelt mit Strom aus einer 4,6 kWattpeak
Sonnenstromanlage. Bei mittleren Freiburger Bedingungen produziert die Anlage
4100 kwh Strom im Jahr, was annähernd den Jahresbedarf der Firma deckt.
Aktuelle Leistungsdaten unter http://www.ivu-umwelt.de/solar/.
Messetermine für 2001
- Deutsche ESRI
Anwenderkonferenz,
15.-17.5.2001,
München
Besuchen Sie uns
auf unserem Stand und unsere Vorträge zur Hochwassermodellierungssoftware
floodFILL
und zur Software zur Erstellung dynamischer Emissionskataster
EKatDyn.
- AGIT,
4.-6.7.2001,
Salzburg
IVU Umwelt wird in einem Vortrag
FLADIS präsentieren und die neuesten Entwicklungen vorstellen.
- Intergeo
19.-21.09.2001,
Köln
|