Inhalt IMMISluft Version 2.7 Integration HBEfa 1.2 Zusatzmodul Reifenabrieb Neues Produkt IMMISem Neues Produkt EkatDyn IMMISnet unter GIS ESRI-Partner GIS Schulungen IVU Umwelt im Internet |
Wenn Sie Informationsmaterial oder eine telefonische Beratung w?nschen, w?rden wir uns freuen,
wenn Sie uns eine Mail schicken oder unter +49-7641-53046 anrufen.
![]() ![]() ![]() Mit einem Update von IMMISluft 2.5/2.6 auf die Version 2.7 erhalten Sie eine ?bersicht ?ber die Auswirkungen der Aktualisierung der Emissionsfaktoren auf die Ergebnisse der Emissionsberechnung. Allgemein l??t sich sagen, da? die neuen E-Faktoren f?r Partikel und damit auch f?r Dieselru? niedriger sind die des alten Handbuchs. ![]() ![]() Auf der Basis von neueren Ver?ffentlichungen werden mit diesem Modul zus?tzliche Eintr?ge von Ru?partikeln durch den Abrieb von Fahrzeugreifen bestimmt. ![]() Die bew?hrte Berechnungsmethode von IMMISluft f?r die j?hrlichen Durchschnittsemissionen steht jetzt auch als eigenst?ndiges Programm IMMISem zu g?nstigen Konditionen zur Verf?gung. IMMISem basiert vollst?ndig auf dem aktuellen "Handbuch f?r Emissionsfaktoren des Stra?enverkehrs". ![]() ![]() ![]() Die Erstellung und regelm??ige Aktualisierung von Emissionskatastern ist eine Standardaufgabe der Luftreinhaltung. Die Quellen der Emissionen sind dabei r?umlich weitgehend unver?nderliche Geoobjekte, die sich sehr gut in einem Geographischen Informationssystem (GIS) verwalten lassen und auch die zeitlich ver?nderlichen emissionsbestimmenden Faktoren (z.B. das Verkehrsaufkommen) haben einen geographischen Bezug. IVU Umwelt hat unter dem GIS ArcView das Programmsystem EkatDyn (Dynamisches Emissionskataster) entwickelt, mit dem diese beiden Informationsebenen mit dem Emissionsmodell IMMISem integriert werden. Die zeitaufwendige Zuordnung der statischen Geoobjekte zu den dynamischen Attributen mu? nur einmal durchgef?hrt werden. F?r zuk?nftige Fragestellungen lassen sich die zeitlich variablen Attribute ?ber Verkn?pfungen bequem pflegen. ![]() ![]() Die Integration von IMMISnet unter ArcView und MapInfo erm?glicht die GIS-gest?tzte Erfassung und Pr?fung der Eingangsdaten. Die Analyse- und Pr?sentationsm?glichkeiten des GIS k?nnen z.B. zur Erstellung thematischer Karten genutzt werden, ohne zur Berechnung der Immissionen die Benutzerumgebung wechseln zu m?ssen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() IVU Umwelt bietet Ihnen jetzt Schulungen zu unseren Produkten an. Wir schulen im Umgang mit den Geographischen Informationssystemen ArcView und MapInfo. Wenn gew?nscht schulen wir Sie anhand von Fragestellungen Ihrer Arbeit basierend auf Ihren Daten. Gemeinsam mit Ihnen finden wir L?sungen f?r aktuelle Projekte und Probleme und geben Ihnen wertvolle Tips und Tricks f?r den allt?glichen Einsatz der Produkte. ![]() ![]() ![]() Seit M?rz 2000 pr?sentiert sich die IVU Umwelt GmbH mit einem umfangreichem Informationsangebot zu ihren Dienstleistungen auch im Internet. Unter http://www.ivu-umwelt.de finden Sie alles Wichtige zu unseren Programmsystemen IMMIS ![]() |