Inhalt IMMISluft Version 2.7 Integration HBEfa 1.2 Zusatzmodul Reifenabrieb Neues Produkt IMMISem Neues Produkt EkatDyn IMMISnet unter GIS ESRI-Partner GIS Schulungen IVU Umwelt im Internet |
Wenn Sie Informationsmaterial oder eine telefonische Beratung wünschen, würden wir uns freuen,
wenn Sie uns eine Mail schicken oder unter +49-7641-53046 anrufen.
![]() ![]() ![]() Mit einem Update von IMMISluft 2.5/2.6 auf die Version 2.7 erhalten Sie eine Übersicht über die Auswirkungen der Aktualisierung der Emissionsfaktoren auf die Ergebnisse der Emissionsberechnung. Allgemein läßt sich sagen, daß die neuen E-Faktoren für Partikel und damit auch für Dieselruß niedriger sind die des alten Handbuchs. ![]() ![]() Auf der Basis von neueren Veröffentlichungen werden mit diesem Modul zusätzliche Einträge von Rußpartikeln durch den Abrieb von Fahrzeugreifen bestimmt. ![]() Die bewährte Berechnungsmethode von IMMISluft für die jährlichen Durchschnittsemissionen steht jetzt auch als eigenständiges Programm IMMISem zu günstigen Konditionen zur Verfügung. IMMISem basiert vollständig auf dem aktuellen "Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs". ![]() ![]() ![]() Die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von Emissionskatastern ist eine Standardaufgabe der Luftreinhaltung. Die Quellen der Emissionen sind dabei räumlich weitgehend unveränderliche Geoobjekte, die sich sehr gut in einem Geographischen Informationssystem (GIS) verwalten lassen und auch die zeitlich veränderlichen emissionsbestimmenden Faktoren (z.B. das Verkehrsaufkommen) haben einen geographischen Bezug. IVU Umwelt hat unter dem GIS ArcView das Programmsystem EkatDyn (Dynamisches Emissionskataster) entwickelt, mit dem diese beiden Informationsebenen mit dem Emissionsmodell IMMISem integriert werden. Die zeitaufwendige Zuordnung der statischen Geoobjekte zu den dynamischen Attributen muß nur einmal durchgeführt werden. Für zukünftige Fragestellungen lassen sich die zeitlich variablen Attribute über Verknüpfungen bequem pflegen. ![]() ![]() Die Integration von IMMISnet unter ArcView und MapInfo ermöglicht die GIS-gestützte Erfassung und Prüfung der Eingangsdaten. Die Analyse- und Präsentationsmöglichkeiten des GIS können z.B. zur Erstellung thematischer Karten genutzt werden, ohne zur Berechnung der Immissionen die Benutzerumgebung wechseln zu müssen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() IVU Umwelt bietet Ihnen jetzt Schulungen zu unseren Produkten an. Wir schulen im Umgang mit den Geographischen Informationssystemen ArcView und MapInfo. Wenn gewünscht schulen wir Sie anhand von Fragestellungen Ihrer Arbeit basierend auf Ihren Daten. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Lösungen für aktuelle Projekte und Probleme und geben Ihnen wertvolle Tips und Tricks für den alltäglichen Einsatz der Produkte. ![]() ![]() ![]() Seit März 2000 präsentiert sich die IVU Umwelt GmbH mit einem umfangreichem Informationsangebot zu ihren Dienstleistungen auch im Internet. Unter http://www.ivu-umwelt.de finden Sie alles Wichtige zu unseren Programmsystemen IMMIS ![]() |